Bürgergarten in der Heide

Der Antrag auf Erstellung eines Bürgergartens wurde in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.4.2021 vorgestellt und der ** erste Bürgergarten der Gemeinde Kahl** wurde genehmigt.

Stand Juli 2022:

  • Die Fläche ist mit einem Staketenzaun eingezäunt und mit Hilfe einer montierten Schwengelpumpe ist die Wasserversorgung sichergestellt. Die Bänke wurden überarbeitet und wieder montiert.

    Weitere Mittel wird die Gemeine nicht für diesen Bürgergarten aufwenden. Das war Bedingung der CSU-Fraktion, sonst hätte sie diesem Antrag nicht zugestimmt. D.h. die Hochbeete müssen die Pächter selbst stellen und auch für die weitere Gestaltung des gesamten Bürgergartens sind ebenfalls die Pächter zuständig.

Die ersten Hochbeete sind aufgebaut und bepflanzt und die Pflanzen gedeihen und werden geerntet. Es gibt noch ganz viele freie Plätze! Wenn Sie interesse haben rufen Sie im Rathaus an unter 944 35 an.*

Die Planskizze kann auf der Webseite von der Gemeinde angesehen werden. Leider funktioniert hier der Link nicht.

** Unsere Aktion am 01.Juni 2022 am Marktplatz Bürgergarten in Kahl (PDF, 1,67 MB)**

Zum Antrag: Anlegen eines Bürgergartens Pilotprojekt: Aufgelassene Parkanlage am Berliner Platz

November 2021: leider keine Fußgängerampeln mit Sandhasen

Auszug aus dem Antrag: … so werden wir Kahler die Sandhasen genannt, heißt es im Kahler Lied. Der Hase unser Wappentier überall zu sehen? Überall? Nein! Er fehlt und zwar in den Ampelanlagen. Daher stellen wir den Antrag, die Fußgängerampeln entlang der Staatsstraße 3308 mit einem sitzenden (rot) und springenden (grün) Sandhasen auszustatten. Unsere Ampelanlagen stammen von der Firma AVT. Durch Einsetzen einer zuvor gefrästen Schablonen wird die Figur kenntlich gemacht. Die Schablone kostet zwischen 30€ und 40€ per Stück. Viele Städte zum Beispiel:

• Bonn: Beethoven-Ampel • Bremen: Bremer Stadtmusikanten • Duisburg: Bergmann-Ampelmännchen

Leider wurde der Antrag: Ampelhase (PDF, 197 kB) nicht genehmigt und das Straßenbauamt versagt auch die Genehmigung. .

0ktober 2021 Öffentliche Toilette Dorfplatz

Der Antrag wurde am 16.09.2021 eingereicht, vorgestellt am 05.10.2021 BuA und genehmigt

Der Dorfplatz wird immer mehr, auch am Wochenende, frequentiert. Die Forderungen nach einer öffentlichen Toilette werden dabei immer lauter und wurden bereits mehrmals an die Fraktion herangetragen. Die Herstellung einer solitären Toilettenanlage übersteigt bei weitem das gemeindliche Budget, wie wir nach angefragten Angeboten festgestellt haben.

Die Behindertentoilette mit Wickeltisch im Mehrzweckgebäude verfügt über einen separaten Eingang, Zugang zu Bibliothek und Mehrzweckraum der Gastronomie bestehen nicht. So müsste lediglich dieser separate Eingang und die Tür zur Behindertentoilette geöffnet werden, und schon haben wir eine öffentliche Toilette. Die Öffnungszeiten könnten wir uns samstags und sonntags von 9 Uhr bis 19 Uhr vorstellen. Das Öffnen und Schließen kann durch den Wirt oder die Hausmeisterin der Kaldaha-Schule erfolgen und sollte keine größere Hürde darstellen.

Original Antrag: Schaffung einer öffentlichen Toilette (PDF, 138 kB)

mehr

weitere Anträge der SPD-Fraktion

29.10.2022 Sicherung des Treppenaufgangs im Mehrzweckgebäude gegen Vandalismus (PDF, 61 kB) Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu.

07.11.2022 - Solarthermie - Überprüfen der Möglichkeiten auf gemeindeeigenen Gebäuden (PDF, 57 kB) Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu.

02.11.2022 Pflegeleichten Urnengräber Waldfriedhof Kahl (PDF, 48 kB) Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu.

02.11.2022 - **Brunnenanlagen Waldfriedhof Kahl **(PDF, 49 kB) ** Wurde vom Gemeinderat abgelehnt**

29.10.2022 - Rastplatz am Degenwanderweg kahlaufwärts (PDF, 58 kB) Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Der Rastplatz wurde von Herrn Malsy. und Frau Basilius-Fiebig schon gefunden, mit Blick zum Hahnenkamm.

24.09.2021 - Beschriftung der Bahntrassenunterführung Sälzerweg "Mauseloch" und Brückenweg vorgestellt am 05.10.2021 - Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Zur Zeit werden die Entwürfe für die Beschilderung überarbeitet. Eine direkte Beschriftung über dem Tunnel ist nicht möglich.

21.09.2021 Pflege des Bildstocks in der Alzenauer Straße Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Die Mittel sind im HH 2022 eingestellt.

15.03.2016 und 01.12.2020 - Neues Pflaster für den Pausenhof der Kaldaha- Grundschule Hier gab es eine Zustimmung vom Gemeinderat.180 000€ wurden im HH 2021 eingestellt. Dieser Betrag reichte jedoch nicht, daher wird die Massnahme zurückgestellt und ggf. soll bei Gestaltung Kahlaue 2023 umgesetzt werden.

17.11.2020 - Gestaltung des Durchgangs auf der Rückseite des Rathauses

**Hier gab es eine Zustimmung vom Gemeinderat. Hier wurde ein Rankzaun aufgeststellt. Dieser ist inzwischen auch schon gut bewachsen. **

29.10.2020 - Umstellung von Windelzuschuss auf Windelcontainer Der Antrag wurde zurückgezogen, da pandemiebedingt der Zugang zum Wertstoffhof erschwert ist.

22.09.2020 - Situation unseres Waldfriedhofs Nach einem Ortstermin mit GR und Bauhofleiter Herrn Sommer und Detailbesprechung zu Verbesserungen werden die Anregungen zunehmend umgesetzt

07.05.2020 - Die Hauptstraße in Teilbereichen an Markttagen als Fußgängerzone auszuweisen** Wurde vom Gemeinderat abgelehnt**

12.11.2019 - Planungskosten in Höhe von 20.000 € für die zukünftige Nutzung und Sanierung der Gemeindewohnungen einzustellen. Hier gab es eine Zustimmung vom Gemeinderat. Jedoch bisher keinen Abruf, muss für den neuen HH nochmals beantragt und eingestellt werden.

12.11.2019 - Mittel -Planungskosten der Kaldaha-Schule- aus dem Jahr 2019 in Höhe von 60.000 € sowie 20.000 € -Pausenhof der Kaldaha-Schule- in das neue Haushaltsjahr zu übertragen

12.11.2019 - Kneippanlage am Gewässer Kahl

29.08.2019 - Unverzügliches Aufforsten der gefällten oder umgefallenen Bäume auf öffentlichem Grund der Gemeinde Kahl Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Aufforstung wurde durchgeführt.

30.01.2019 - Sandhasendenkmal mit Bodenstrahlern ausstatten Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Ist bereits ausgeführt.