Der Heimatpreis „Kahler Sandhas“ 2024 in der Kategorie „Verdiente Bürger/innen“ wurde am 28.09.2024 an Edith Bandow vergeben ( ehemalige Vorsitzende des Kahler SPD Ortsvereins )
Auszug aus der Laudatio von Astrid Kochanowski
Edith ist seit 1970 Mitglied in der SPD. Sie war Mitbegründerin der AsF, der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratische Frauen. - eine Organisation innerhalb der SPD. Wir trafen uns regelmäßig und diskutierten über die Situation der Frauen – also über unsere! Eines unserer Projekte war die Unterstützung des Frauenhauses in Hanau, angestoßen von Edith. Sie kannte die Leiterin des Frauenhauses.(damals Frau Dunkel). Wir Asflerinnen meldeten einen Stand auf dem Emmrichshofener Weihnachtsmarkt an und verkauften dort selbstgebackene Plätzchen, Pralinen, allerhand selbst hergestellten Schnickschnack und Brotscheiben mit Griebenschmalz bestrichen. Den Erlös spendeten wir dann dem Frauenhaus in Hanau. Edith überreichte dort unsere Spende. Bei einem Rundgang über den Weihnachtsmarkt hörte ich einen Mann zu einem anderen sagen: “Ich hab Hunger und Lust auf ein Fettbrot. Gehst du mit zu dem Stand der geschlagenen Frauen?“
Das war vor fast 50 Jahren. Die Frauen im Frauenhaus von damals sind jetzt 70/80/90 Jahre alt, die Täter ebenfalls, wenn alle noch leben. Es sind Frauen und Männer nachgewachsen, die damals noch gar nicht geboren waren --- Es wird immer noch gedroht und geschlagen bis hin zu Totschlag (Femizide) Ein Femizid ist die Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid – weltweit sogar alle elf Minuten. Nichts hat sich geändert, im Gegenteil. Aber: wir reden heute darüber. Kein Tabu mehr!
Ein anderes Projekt waren die Spielplätze in Kahl. Die Anzahl der Autos wuchs – um 1975- , Kinder lebten auf der Straße gefährlich, sie mussten von den Straßen verschwinden. Spielplätze mussten her.
Edith, ihr damals kleiner Sohn Ingo und ich wanderten von Spielplatz zu Spielplatz. Kahl hatte nicht viele Spielplätze – und vor allem mit keiner guten Ausstattung. Ingo musste im Auftrag der Sache rutschen und spielen und ausprobieren. Eine Folge unserer Kritik an den Gemeinderat war ein neu eingerichteter Spielplatz an der Hanauer Landstraße auf einem unbebauten Grundstück neben Metzgerei Kempf und Friseur Nuss. Als der Grundstücksbesitzer dann bauen wollte, war es das Ende dieses Spielplatzes und einen anderen gab es nicht mehr in der Kahler Vorstadt. Sohn Ingo war auch bei einer anderen Aktion eine wichtige Person: Edith und ich organisierten zwei Kinderfeste in zwei Folgejahren auf dem Platz des Hundesportvereins. Ingo beriet uns bei der Wahl der Spielstationen und musste melden, wenn etwas schief lief. Edith hatte die Übersicht über den Festablauf. Sie und ich hatten natürlich viele Helferinnen und Helfer und Unterstützerinnen, vor allem als Schutz vor dem Gegenwind: „So ein Quatsch , - das brauchen wir nicht- , vergeudete Zeit, -das braucht keiner--“.
2013 wurde ein 3erTeam als Leitung des SPD-Ortsvereins in Kahl gewählt: Roland Solatges, Edith und ich.2 Jahre später waren wir eine Doppelspitze. Das war in der Partei noch recht unüblich, nicht in der Satzung vorgesehen. Als ich aufhörte, bildete Edith mit Hermann Jung eine neue Doppelspitze . Die Tätigkeit von Vorsitzenden bedeutet viel Druck und viel Verantwortung! Erst wenn Edith diese Funktion abgibt, wird sie merken, welche Last sie losgeworden ist.
Edith hat ihre Ziele, die diesem Zeit- und Kraftaufwand zugrunde liegen, so zusammengefasst:
Für Gleichberechtigung - Grundgesetzartikel 1-. damit gegen die Gewalt gegen Frauen,
für den Erhalt und die Stärkung unserer Demokratie
für soziale Gerechtigkeit
Edith lernte schon früh soziales Verhalten und den Blick und das Verständnis für Minderheiten und Randgruppen in der Gesellschaft, denn ihr Vater kam mit der Amputation beider Unterschenkel aus dem Krieg zurück und war zeitlebens im VDK und in der Versehrtensportgemeinschaft aktiv. Sie hat ihn als Kind oft begleitet.
Edith sagt von sich: „Ich bin ein politischer Mensch!“ Es ist ihr wichtig,
dass in unserer Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger friedlich mit einander leben,
dass soziale Gerechtigkeit und Toleranz selbstverständlich sind,
dass Hass, Ausgrenzung und Antisemitismus keinen Platz finden.
Auf Initiative von Karl Becker und dem Heimat- und Geschichtsverein, in dem auch Edith aktives Vorstandsmitglied ist, wurde vor dem Rathaus in Kahl zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine Stele errichtet. Edith setzte sich dafür ein, dass in jedem Jahr am 9.November eine Gedenkfeier unter Leitung der Kahler Bürgermeister/in für diese Opfer veranstaltet wird und an diesem Tag besonders an die Zerstörungen der jüdischen Synagogen, an die Novemberpogrome, erinnert wird. Die kleine Gedenkfeier ist schon eine Tradition in Kahl, an der unter anderem auch Vertreter aller demokratischen Parteien und der Kirchen teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer wird jedes Jahr größer. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in diesem Jahr zeigen, wie notwendig diese Erinnerungskultur ist.
Ich habe mich gefragt, warum ich und andere so gerne mit Edith zusammen arbeiten: Edith agiert auf Augenhöhe, sie diskriminiert niemanden, schaut nicht auf andere herunter. Sie klagt nicht – sagt natürlich sachlich, wenn es zu viel wird – Sie ist verlässlich, gründlich und ausdauernd.
Genau solche Menschen braucht die Gesellschaft. Liebe Edith, danke für dein Engagement!
SPD Kahl ehrt langjährige Mitglieder im November 2023
Zu einem leckeren Frühstücksbüfett hatte das Vorstandsteam der Kahler Sozialdemokraten seine Mitglieder geladen um langjährige, treue Parteiangehörige zu ehren.
Mehr als zwanzig Genossinnen und Genossen sowie Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden von der Wirtin der Kahler Tennisklub Gaststätte mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett belohnt, das von dem Vorstandsduo Edith Bandow und Hermann Jung nach deren Begrüßung eröffnet wurde.
Im Anschluss der Ehrung, die von den beiden Vorsitzenden, der neuen 1. Bürgermeisterin Julia Fischer, und der Landtagsabgeordneten der SPD, Martina Fehlner aus Aschaffenburg, vorgenommen wurde, berichtete unsere neue Bürgermeisterin über ihre ersten Wochen im Amt.
Martina Fehlner konnte nach der Landtagswahl im Oktober nach bangem Warten auch wieder ihr Mandat wahrnehmen. Sie berichtete, dass die Arbeit im Landtag wegen der deutlichen Zugewinne der AfD sehr viel schwieriger geworden sei und die 17 verbliebenen Abgeordneten der SPD müssten nun mit den Grünen umso mehr für eine demokratische Arbeitsweise in der Opposition kämpfen.
Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Arbeit der bayerischen SPD sich ändern müsse. Sie muss kraftvoller und die Ziele besser strukturiert und auf die Menschen zugeschnitten werden.
Der SPD - Ortsverein ehrte 2023 für :
55 Jahre Mitgliedschaft in der SPD . Irmtrud Paech
45 Jahre Mitgliedschaft in der SPD : Roland Solatges
40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD : Thomas Reiland
25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD : Horst Dahlkamp und Charlotte Rehling-Casamassima
10 Jahre Mitgliedschaft in der SPD : Hermann Jung und Engin Pedük
Die anwesenden Geehrten bekamen ihre Urkunden und Parteiabzeichen sowie die Glückwünsche von den Vorsitzenden , der 1. Bürgermeisterin Julia Fischer und der Landtagsabgeordneten Martina Fehlner überreicht. Da nicht alle Geehrten anwesend sein konnten, werden ihnen die Ehrungsurkunden nachgereicht.
Wie schon zur lieben Tradition geworden, gab Edith Bandow zu jedem Eintrittsjahr der Geehrten, kleine geschichtliche Hintergrundinformationen über politische und gesellschaftliche Ereignisse in Kahl, Deutschland und der Welt zum Besten.
Nach angeregten Gesprächen und Diskussionen fand dieses schöne Treffen am frühen Nachmittag dann sein Ende.
SPD-Ortsverein Kahl
SPD Wintergrillen am 20. Januar 2024 vor und im Glasfoyer der Festhalle Bei strahlendem Winterwetter mit Sonne und Schnee konnten die Kahler Sozialdemokraten ihre Gäste vor und im Glasfoyer der Festhalle willkommen heißen.
Grillmeister Stefan Platt und seine Sous-Chefin Heidrun Platt verwöhnten die Hungrigen mit leckeren Brat-und Rindswürsten und für die kalten Kehlen gab es heißen Glühwein in rot und weiß. Für die kleinen Gäste stand heißer Kinderpunsch parat.
Mit einer kurzweiligen Videoshow untermalt, berichtete unsere Bürgermeisterin Julia Fischer über ihre ersten 111 Tage im neuen Amt, was die Anwesenden mit viel Interesse und Beifall honorierten.
Das Vorstandsteam und die SPD – Fraktion bedankt sich bei allen Besuchern, die diesem ersten Wintergrillen so viel Aufmerksamkeit und Wohlwollen entgegengebracht haben, dass es als gelungen verbucht werden kann.
SPD – Ortsverein Kahl
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Wir sind die „roten Stühle“ der Kahler SPD und Sie werden uns in den kommenden Monaten an verschiedenen Plätzen in Kahl begegnen. Nehmen Sie Platz, stellen Sie Fragen und lassen Sie sich über interessante Dinge in unserer Gemeinde informieren.
Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu plaudern. Ihr SPD-Ortsverein